Praxis für Psychotherapie und Coaching

Sie befinden sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation, in einer Lebenskrise oder fühlen sich psychisch krank und benötigen eine Außenstehende, die Sie professionell, zuverlässig und wertschätzend unterstützt. Dann sind sie bei mir genau richtig.

Je nach Analyse ihres Anliegens geschieht die Unterstützung dann in Form einer Psychotherapie oder eines Coachings.

Herzlich Willkommen!

Der Inhalt dieser Webseite soll Ihnen helfen, für sich herauszufinden, ob mein Angebot für Sie interessant ist. 

Gerne können wir auch in einem Erstgespräch dies gemeinsam herausfinden.

Welle-Berger

Wie unterscheiden sich Psycho­therapie und Coaching?

Die Grenzen zwischen Psychotherapie und Coaching sind klar geregelt. Während sich gesunde Menschen durch ein Coaching unterstützen lassen können, richtet sich Psychotherapie an Menschen, die unter ihrem Problem im Alltag leiden und sich eingeschränkt fühlen.

Psychotherapie

Anders als Coaching ist Psychotherapie eine gesetzlich geschützte Profession. Nur wer über eine Approbation in Psychotherapie oder Therapieerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz verfügt, darf psychisch kranke Menschen behandeln und sich Psychotherapeut nennen. 

Im Vergleich zum Psychiater verschreibt ein Psychotherapeut keine Medikamente.

Coaching

Im Coaching werden vor allem die eigenen Ressourcen aktiviert, um so wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu bekommen und bedürfnisorientiert wieder das Leben zu gestalten.

 Dabei kann Coaching in vielen Bereiche hilfreich sein, z.B. bei der Lebensplanung, bei familiären oder partnerschaftlichen Problemen und natürlich im Job.

Ein vereinfachtes Beispiel soll den Unterschied exemplarisch verdeutlichen:

Viele Menschen haben Angst vor einem Plenum kompetent zu sprechen. Zu schauen, was die Angst auslöst und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wieder zu finden, wäre ein Ziel beim Coaching. 

Wird die Angst jedoch so schlimm, dass der Betroffene unter der Symptomatik leidet, Situationen mit vielen Menschen vermeidet und ggf. dessen Lebensplanung gestört wird, wird die Redeangst krankhaft und kann in einer Psychotherapie behandelt werden.

Schale-Berger

Behandlungs­schwerpunkte

Als Psychotherapeutin (Fachgebiet: Verhaltenstherapie) bin ich darin ausgebildet, sämtliche psychische Erkrankungen (nach ICD-10) zu erkennen und zu therapieren. 

Um Ihnen die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, habe ich meinen Fokus auf bestimmte therapeutische Schwerpunkte gelegt. 
Ich bin der Meinung, dass Spezialisierung, auch in der Psychotherapie, zielführender und für den Patienten nützlicher ist.

Im Coaching habe ich meine Schwerpunkte gewählt, in denen ich u.a. in 12 Jahren Erfahrung in verschiedenen Unternehmen sammeln konnte.  

Psychotherapie (Verhaltenstherapie)

Welle-Berger

Coaching

Habe ich Ihr Interesse geweckt, dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Hinweis:  Diese Webseite benutzt zur besseren Lesbarkeit vorwiegend die männliche Form. Im Sinne der Gleichbehandlung gilt diese Form grundsätzlich für alle Geschlechter.